Du Seele, kleines Universum, facettenreich und scheinbar unergründlich, benötigst doch eine weitere Seele als Spiegel Deiner Selbst. So wird Unsichtbares sichtbar.
Ines Grimm
Nicht nur die steigende Tendenz psychischer Belastungen in der Bevölkerung, sondern vor allem das Wissen, dass der Mensch und seine Gesundheit, seine Lebensqualität und sein Wohlbefinden in hohem Maße von der inneren Verfassung abhängen, zeigen den Stellenwert psychotherapeutischer Begleitung in einer ganzheitlich orientierten Praxis
.
Wann kann Psychotherapie begleitend oder auch als Monotherapie
sinnvoll sein?
Wie arbeite ich in meiner Praxis mit Ihnen?
Was ist systemische Beratung?
Warum arbeite ich auf dieser Ebene?
Wann kann Psychotherapie begleitend oder auch als Monotherapie sinnvoll sein?
Bei Depression, Erschöpfungszuständen,( Prä-)Burnout, Angstzuständen, Verlust, Konzentrationsschwäche, Lern-und Prüfungsblockaden, Beziehungsproblemen, Erziehungsproblemen und Verhaltensauffälligkeiten, aber auch bei (chronisch) körperlichen Erkrankungen und Stress
Wie arbeite ich in meiner Praxis mit Ihnen?
In Form von systemischer Beratung und Familienaufstellungen sowie mit Atem-und Entspannungstechniken aus dem Yoga.
Was ist systemische Beratung?
In der systemischen Beratung, die mitsamt ihrer Wirkung seit 2008 in Deutschland wissenschaftlich anerkannt ist, wird der Mensch als Individuum gesehen, das immer auch Teil mehrerer Bezugssysteme ist.
In unseren Beziehungssystemen spiegeln sich unsere Lebensthemen wider. Die größte Bedeutung wird der Ursprungsfamilie zugedacht.
Alle Mitglieder sind unweigerlich miteinander verbunden und bilden ein Ganzes. Das Familiensystem bietet Ressourcen und Möglichkeiten, ureigene Stärken und Potentiale zu entwickeln. Gleichzeitig kann es Ausgangspunkt für Entwicklungs- und Verhaltensstörungen sowie Krankheiten sein. Der Betroffene wird dann als „Symptomträger“ bezeichnet. Dies bedeutet, dass nicht alleine der Betroffene in den Blick des Geschehens rückt, sondern mit ihm sein Umfeld, das die Entstehung des Konfliktes mitbegründet.
Hierbei werden Konflikte nicht als krankhaft oder ab der Norm bezeichnet, sondern als prinzipiell nachvollziehbare Reaktionen auf Probleme oder Anforderungen des gesamten Systems.
In der Betrachtung des Symptoms und seiner Ursachen mit der darauffolgenden Herstellung einer natürlichen und als stimmig empfundenen Ordnung, findet sich sowohl eine Lösung für den Betroffenen selbst, als auch für sein gesamtes Bezugssystem.
Dabei ist es nicht nötig, dass Mitglieder seines Bezugssystems zu den Sitzungen hinzukommen. Denn alleine das veränderte innere Bild sowie der Wandel der eigenen Wahrnehmung, kann im Gegenüber einen positiven Wandel auslösen.
Ich biete systemische Beratung in Einzel- sowie Gruppenprozessen an. Termine vereinbare ich individuell an Ihrem Bedürfnis orientiert.
Warum arbeite ich auf dieser Ebene?
Ich sehe den Menschen nicht nur als den Organismus, der vor mir sitzt. Jeder Mensch bringt seine eigenen Erfahrungen, Prägungen und Glaubensgrundsätze mit. Alles Erlebte formt unsere Wahrnehmung. Dabei gibt es Erfahrungen, die unser Wohlbefinden und unsere seelische wie körperliche Gesundheit beeinträchtigen können.
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass ein Aufdecken und Begreifen innerer Strukturen, Glaubenssätze und Verhaftungen zu neuer Lebensqualität und einem gesunden Ich-Empfinden führen kann.
Ohne die Betrachtung unseres Innenlebens gelangen wir nicht tief genug, um wahre Genesung und anhaltendes Wohlbefinden in unser Leben integrieren zu können.